 |
Dachrinnenreinigung Hamburg |
Die ersten Sommergewitter in Hamburg haben dramatische Auswirkungen. Durch die riesigen Wassermassen, die innerhalb von kürzester Zeit vom Himmel kamen, sind Teilbereiche des Hamburger Hauptbahnhofes wegen Überschwemmung gesperrt. Die starken Regenfälle in Hamburg in der vergangenen Woche haben aber nicht nur ihre Spuren in der Innenstadt hinterlassen. Viele Kellerräume und Tiefgaragen von Wohngebäuden und Einfamilienhäusern wurden überschwemmt. Die Feuerwehr Fahrzeuge und private Reinigungsdienste waren von Montag bis Mittwoch Abends noch pausenlos im Einsatz. Das Problem bei Wohngebäuden war vielerorts, dass das Regenwasser nicht ordnungsgemäß abgeleitet werden konnte, teilweise durch verstopfte Regenrinnen lief das Wasser unkontrolliert in Kellereingänge und Zufahrten. "Dachrinnen müssen regelmäßig gesäubert und von altem Laub befreit werden, sonst können sie im Extremfall ihre Funktion nicht erfüllen" rät Reiner Lemke von der Gesellshaft für Haus- und Grudstückspflege GHG Hamburg.
"Monsunartige Regenfälle in dieser Woche haben zu enormen Wasserschäden in Hamburg und bei unseren Kunden geführt. Viele Flächen und Keller wurden durch unseren Bereich Räumung und Entsorgung bearbeitet. Viele Gegenstände konnten nur noch Entsorgt werden" sagt die GHG.
"Durch diese Witterungsverhältinsse wurden diverse Regenrinnen und Fallrohre verschmutzt und verstopft. Auch hier bieten wir fachkundige Hilfe an."
Schwerpunkte der GHG Hamburg sind zur Zeit Dachrinnenreinigung und
Hausmeister Service, im Herbst und Winter kommen wieder verstärkt
Laubbeseitigung und Streu- und
Winterdienste zum Einsatz.